In Zeiten wachsenden Onlinehandels steigern autonome Zustellsysteme die Effizienz der urbanen Logistik entscheidend. Die NX NextMotion Plattform von Arnold NextG kombiniert ein emissionsfreies Drive-by-Wire System mit multi-redundanten Sicherheitsfunktionen nach ASIL?D und SIL?3. Mit 24/7-Einsatzfähigkeit, Over-the-Air-Updates und Live-Diagnostik lässt sich die Flottenleistung permanent optimieren. Betreiber profitieren von reduzierten Wartungsintervallen, verringerten Ausfallzeiten und einfacher Skalierbarkeit – vom Lieferroboter bis zum Micro-Van für dichte Cityzonen. Das Ergebnis: geringere Kosten, höhere Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Multi-redundante Systeme sichern Verfügbarkeit und minimieren Ausfallzeiten auf Meile
Die letzte Meile gilt als kritischste Etappe der Lieferkette und verursacht in urbanen Regionen bis zu 53 Prozent der Logistikkosten. Engpässe bei Personal, steigende Parkraumnot und verschärfte Umweltauflagen stellen Logistiker täglich vor neue Hürden. Der rasante Zuwachs von Onlinebestellungen steigert Paketvolumen und Zustellfrequenz zusätzlich. Um Effizienz zu steigern, Ausfallzeiten zu minimieren und Qualitätsstandards zu garantieren, benötigen Unternehmen emissionsfreie und skalierbare Automatisierungsframeworks sowie realzeitfähige, KI-gestützte Analytikplattformen mit prozessorientierter Datenintegration und Cybersecurity-Features.
Autonome Fahrzeuge reduzieren Emissionen, steigern Effizienz und senken Betriebskosten
Mit autonomen Zustellrobotern entfallen konventionelle Fahrer, was Personalkapazitäten freiwerden lässt und Kosten senkt. Ihre elektrischen Antriebe arbeiten emissionsfrei und ermöglichen kontinuierliche Lieferungen ohne Unterbrechungen. Dank fortschrittlicher Sensorik und KI-gesteuerter Pfadfindung reagieren sie in Echtzeit auf Straßenbedingungen und Hindernisse. Die offene Systemarchitektur erlaubt eine schnelle Integration in vorhandene Flottenmanagementsysteme, reduziert den Flächenbedarf für Lade- und Stellplätze und verbessert die Nachhaltigkeit sowie die Effizienz urbaner Logistikprozesse, skalierbar, 24/7, ressourcenschonend, betriebssicher, wartungsarm kosteneffizient.
Modulare Plattformarchitektur garantiert flexible Integration in Lieferroboter und Micro-Van
Mit der NX NextMotion Plattform hat Arnold NextG mechanische Steuerleitungen für Lenkung, Bremsen und Antrieb in platzsparende elektronische Module überführt. Das Design setzt auf multi-redundante Hardware und fail-operational angelegte Systeme für durchgehende Verfügbarkeit. Zertifizierungen nach ASIL D, SIL 3, ISO 21434 und UNECE R155 attestieren maximalen Sicherheits- und Cyber-Resilienz. Over-the-Air-Updates halten Software permanent aktuell, während Live-Diagnostik mögliche Fehlerquellen frühzeitig aufdeckt. Die plattformoffene Architektur erleichtert Integration in Lieferroboter, Micro-Vans und Spezialfahrzeuge.
Kostenersparnis und Zuverlässigkeit: NX NextMotion überzeugt im industriellen Flottenbetrieb
Erfahrungen aus Pilotreihen und industriellen Einsätzen unterstreichen den Mehrwert der NX NextMotion Plattform. Der Wegfall mechanischer Teile führt zu reduzierten Wartungszyklen und weniger unplanmäßigen Ausfällen. Die modulare Systemstruktur unterstützt eine schnelle Implementation in unterschiedlichste Fahrzeugkonfigurationen bei gleich bleibender Sicherheitsintegrität. Anwender berichten von gesunkenen Betriebskosten, erhöhter Verfügbarkeitsrate ihrer Fahrzeuge und einer adaptiven Skalierung – auch während hoher Auslastungsphasen und bei begrenzter Abstellfläche für kontinuierliche Betriebsbereitschaft und nachhaltige Logistikeffizienz mit reduzierter Umweltbelastung.
Kabinenlose Micro-Vans erhöhen effizient Transportvolumen pro Quadratmeter urbaner Flächen
NX NextMotion perfektioniert die letzte Meile in Städten durch fein abgestimmte, elektronische Lenk- und Bremssteuerung. Kabinenlose Micro-Vans und autonome Roboter realisieren ein höheres Ladevolumen auf kleinstem Grundriss. Der emissionsfreie Elektroantrieb minimiert Lärm sowie lokale Schadstoffemissionen. Eine redundante Systemarchitektur mit Fail-Operational-Strategien sorgt für permanenten, sicheren Betrieb unter höchster Beanspruchung. Logistiker erzielen dadurch geringere Wartungs- und Betriebskosten, verbesserte Flottenverfügbarkeit und stärken ihre Position durch nachhaltige, zuverlässige Serviceangebote. Skalierbarkeit Planungssicherheit Wettbewerbsvorteil Innovation Ökoeffizienz
Live-Diagnostik und Over-the-Air-Updates sichern kontinuierliche Optimierung und umfassenden Schutz
Arnold NextG mit Sitz in Baden-Württemberg realisiert seit über einem Jahrzehnt innovative Steuerplattformen für sicherheitskritische Sonderfahrzeuge und industrielle Applikationen. Die serienreife NX NextMotion Plattform überzeugt mit hochwertiger Made-in-Germany-Qualität und genießt hohes Ansehen bei OEMs, Fahrzeugherstellern und Systemintegratoren. CEO Kevin Arnold betont, dass autonome Steuerungstechnologien dort zum Einsatz gelangen, wo sie messbaren Mehrwert generieren – im alltäglichen Straßenbetrieb, in Produktionsstätten sowie bei der letzten Meile der Logistikkette effizient, umweltfreundlich, skalierbar, zukunftsweisend.
Made-in-Germany Drive-by-Wire Plattform setzt neue Industriestandards in effizienter Citylogistik
Durch die Umstellung auf rein elektronische Steuerung reduziert NX NextMotion mechanische Ausfallquellen erheblich. Wartungsintervalle verlängern sich, da bewegliche Bauteile entfallen und Diagnosefunktionen Fehler frühzeitig identifizieren. Live-Diagnostik und Over-the-Air-Updates ermöglichen proaktive Instandhaltung ohne Fahrzeugstillstand. Multiredundante Systeme gewährleisten höchste Ausfallsicherheit selbst bei Teilkomponenten-Defekten. Logistikunternehmen profitieren von weniger ungeplanten Reparaturen, konstant hoher Flottenverfügbarkeit und transparenten Wartungskosten. So lassen sich Betriebskosten senken und das Servicelevel in der Citylogistik nachhaltig verbessern. Effizienzsteigerung, Ressourcenschonung, Zuverlässigkeit Wettbewerbsfähigkeit.