Lüdenscheids Kriterienkatalog für Green Events fordert eine nachhaltige Energieversorgung. Deshalb wurde beim Bautz Festival ein abgestuftes System aus Netzbezug, Battery Box 300L und einem Stage V Power Aggregat installiert. Die intelligente VDE 4105-gemäße Steuerung regulierte Lastflüsse, überwachte Verbrauchsprofile per IoT und speicherte Energie für vier Stunden Notstrom. Die Batterie entlastete das lokale Netz bei Spitzenlasten, das Dieselaggregat blieb als Rückfalloption ungenutzt. Das Konzept reduzierte Emissionen messbar und sicherte die Auszeichnung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Stage V Power Aggregat fungiert als Reserve, reduziert Emissionen

Drohnenaufnahme einer Aufbaufläche im Stadion (Foto: Bredenoord)
Als Teil der Green Event-Standards der Kommune müssen Veranstalter sieben Handlungsfelder erfolgreich umsetzen, darunter umweltfreundliche Stromkonzepte. Stromverteilerservice Schwarze verantwortete beim Bautz Festival Aufbau und Betrieb der Verteilungstechnik und stellte die Forderung an Bredenoord, Lastspitzen zu puffern und Netzspannung stabil zu halten. Kritische Situationen ergaben sich durch den parallelen Einsatz von Lichtinstallationen, Ton- und Bühnenelementen, variierenden Leistungsanforderungen sowie möglichen Netzschwankungen und kurzfristigen Anschlussausfällen, die den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung massiv gefährdeten.
Öffentlicher Stromanschluss kann extremen Lastwechseln nicht ohne Unterbrechung standhalten
Das bestehende Versorgungsnetz zeigte bei plötzlichen Lastspitzen der Licht- und Tontechnik deutliche Stabilitätsprobleme und konnte die Spannung nicht konstant halten. Ohne eine zusätzliche Energiequelle wären ungeplante Spannungsausfälle oder Überspannungsereignisse möglich gewesen, die nicht nur die technische Ausrüstung in Mitleidenschaft gezogen, sondern auch Sicherheitsrisiken verursacht hätten. Parallel musste eine Notstromlösung für mindestens vier Stunden dauerhaft reichen, um Ausfälle bei Netzunterbrechung komplett zu überbrücken. Eine ausschließliche Netzversorgung kam dafür nicht in Frage.
Automatische Umschaltung sorgt für unterbrechungsfreien Betrieb im hybriden Energieverbund

Luftaufnahme eines Stadions mit Laufbahn: Festivalaufbau (Foto: Bredenoord)
Ein hybrides Versorgungssystem kombinierte die bestehende Netzanschlussleistung mit der Battery Box 300L und einem Dieselaggregat. Die Batterie übernahm kurzfristige Leistungsanforderungen und dämpfte Spannungsschwankungen. Das 250 kVA Stage V Power Aggregat diente ausschließlich als Ausfallsicherung. Eine intelligent programmierte Steuerung regelte automatisch die Quellenauswahl nach Bedarf. Dieser Aufbau stellte kontinuierliche Versorgung sicher, reduzierte Kraftstoffverbrauch und Emissionen und konnte problemlos in verschiedene Veranstaltungsformate integriert werden. Regelmäßige Systemtests gewährleisteten maximale Betriebssicherheit entlang aller Lastprofile.
Modulares Batteriekonzept kompensiert Lastspitzen und garantiert vier Stunden Ausfallsicherheit
Mit direkter Anbindung ans öffentliche Netz nutzt die Batterie überschüssige Energie, um Lastspitzen bei Licht- und Bühnentechnik sowie Cateringanlagen zu kompensieren. Dadurch werden Spannungseinbrüche und Netzturbulenzen minimiert, zudem entfallen kurzzeitige Leistungseinbrüche. Im Fall einer Unterbrechung der Stromversorgung übernimmt die Batterie automatisch den Betrieb und liefert für bis zu vier Stunden verlässlich Energie. Diese Pufferfunktion erhöht nicht nur die Stabilität des Versorgungsnetzes, sondern garantiert einen störungsfreien Festivalablauf. Erfolgt automatisiert und effizient.
Bredenoord-IoT-System überwacht Lastprofile und gewährleistet VDE 4105-Regelkonformität für Betrieb
Bredenoord implementierte eine speziell entwickelte Steuerung, die sämtliche Anforderungen der VDE-4105-Vorschrift erfüllt und mit dem zuständigen Netzbetreiber abgestimmt ist. Das System ermöglicht eine reibungslose, automatisierte Umschaltung zwischen Netzbezug, Batteriespeicher und Generator, um Spannungseinbrüche zu verhindern. Parallel dazu sammelt ein IoT-basiertes Monitoring jede Sekunde Lastdaten und Betriebszustände. Diese umfassende Datenprotokollierung lässt sich in Dashboards visualisieren und gewährleistet transparente Abläufe sowie fundierte Analysen nach dem Event sowie effiziente Entscheidungsgrundlagen und Reporting-Funktionen automatisch.
Notfallreserve mit Stage V Generator aktiviert bei Netzausfällen automatisch
Zur Sicherstellung der stetigen Energieversorgung im Notfall steht das 250 kVA Stage V Power Aggregat bereit, das die EU-Emissionsvorgaben erfüllt. Im Fall eines Netzausfalls oder wenn der Batteriespeicher komplett leer ist, startet ein automatisches Steuerungssystem den Dieselantrieb und übernimmt binnen Sekunden die Stromversorgung. Weil Batterie und Netzanschluss zuverlässig funktionierten, blieb das Aggregat größtenteils vollständig inaktiv, wodurch der Kraftstoffeinsatz minimiert und die Umweltbelastung durch Abgase während der Veranstaltung erheblich gesenkt wurden.
Service und zertifizierte Technik ermöglichen nachhaltige Energieversorgung auf Festivals
Dank der deutschlandweit gültigen Zertifizierung für Netzanschlüsse übernahm Stromverteilerservice Schwarze alle behördlichen Anträge sowie die termingetreue Installation der Versorgungsinfrastruktur. Bredenoord ergänzte das System um ein Batteriespeichermodul und eine intelligente Steuerung, die Lastspitzen puffert und Netzschwankungen automatisch kompensiert. Die flexibel konzipierte Lösung basierend auf IoT-Erfassung lieferte Echtzeitinformationen, ermöglichte präventive Wartungen und stellte vollumfängliche Einhaltung der VDE-Richtlinien sicher. Durch Abläufe zwischen beiden Partnern resultierte eine hohe Verfügbarkeit, nachhaltiger Betrieb des Green Events.
Blaupause für grüne Events: flexibles Energiesystem reduziert Emissionen effektiv
Am Beispiel des Bautz Festivals wurde eine netzunabhängige Energieversorgung demonstriert, die auf nachhaltigen Komponenten basiert. Ein Energiespeicher übernimmt Schwankungen, eine intelligente Regelung optimiert Abläufe und ein Stage-V-Aggregat gewährleistet Backupfunktion. Zusammen liefern sie eine kontinuierliche Stromversorgung, reduzieren fossile Emissionen erheblich und entlasten das Versorgungsnetz. Die modulare Bauweise ermöglicht individuelle Skalierung, einfache Montage und Einhaltung technischer Standards. Damit fungiert das System als Vorlage für künftige umweltbewusste Veranstaltungsenergie. Es garantiert Planern messbare Kosteneinsparungen.
Kooperation Schwarze und Bredenoord liefert zertifizierte, grüne Festivalstromversorgung effizient
Stromverteilerservice Schwarze und Bredenoord realisierten ein dreistufiges, hochzuverlässiges, netzstabilisierendes und skalierbares Versorgungssystem, das öffentliche Netzbezug, Battery Box 300L und Stage V Power Aggregat kombiniert. Die Lösung erfüllt vollständig die VDE 4105-Normen und verhindert lückenlos Spannungseinbrüche bei Lastspitzen. Eine IoT-Überwachung protokolliert permanent Verbrauchsdaten, während bei Netzausfall eine vierstündige Notstromversorgung automatisch aktiviert wird. Dank effizientem Batteriemanagement und emissionsarmer Generatorreserve konnten Emissionswerte signifikant gesenkt und das Bautz Festival als Green Event zertifiziert wurde.

