Mit einem Baumpflanzprojekt in Dietzenbach setzten Devoteam Deutschland und Waldfreunde gGmbH am 18. Oktober 2025 ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit: 500 Setzlinge wurden in zuvor geschwächten Flächen gepflanzt, um Biodiversität und Klimaresilienz zu stärken und bindet CO?. Mitarbeitende schaufelten Erde, versorgten die Bäume mit Mulch und organisierten anschließende Pflege. Die Initiative verbindet praktisches Umweltengagement mit der visionären VEEP-Strategie und liefert einen messbaren, konkreten Beitrag für die Umwelt sowie künftige Generationen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Symbolischer Baumpflanzung verdeutlicht Devoteams VEEP-Strategie für ganzheitliche umfassende Nachhaltigkeit

Nach getaner Arbeit sind die Teilnehmer der Pflanzaktion stolz (Foto: Devoteam GmbH)
Durch die VEEP-Strategie verknüpft Devoteam ökologische, ethische, soziale und ökonomische Aspekte zu einem handlungsorientierten Gesamtbild. Ökologisch wirkt die Aufforstung als CO2-Reduktionsmaßnahme und stärkt lokale Ökosysteme. Ethisch hält das Unternehmen verbindliche Standards ein und kommuniziert offen. Sozial entsteht durch Partizipation der Mitarbeiter ein gesteigertes Umweltbewusstsein und Teamzusammenhalt. Ökonomisch resultiert daraus ein nachhaltiges Geschäftsmodell, das Kunden langfristige Werte bietet und gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Dieser integrierte Ansatz schafft konkrete Wirkung vor Ort.
Devoteam unterstützt Unternehmen mit CO?-armen Cloud-Lösungen für nachhaltiges Wachstum
Mit dem Einsatz moderner Cloud-Technologien hilft Devoteam Unternehmen dabei, Energieeffizienz zu steigern und Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Dynamische Serverpools passen sich bedarfsorientiert an, um Leerlauf zu verhindern. Analytische Modelle werten Verbrauchsdaten aus und liefern Optimierungsvorschläge für Prozesse. KI-Lösungen automatisieren Routineaufgaben und verringern den Strombedarf. Zusätzlich realisiert Devoteam selbst energieoptimierte Bürogebäude, klimaneutrale IT-Standorte und fördert umweltbewusste Mobilität durch E-Fahrzeuge, Carsharing und Bahntickets für Mitarbeitende. Systematisch periodische Audits, Schulungen, Transparenzberichte und Zielvereinbarungen.
Initiative bindet CO? durch regionale Aufforstung mit 500 Bäumen
Die Initiative in Kooperation mit der Waldfreunde gGmbH umfasst das Pflanzen von 500 Bäumen im Rhein-Main-Gebiet, um aktiv CO?-Emissionen zu minimieren. Diese gezielte Aufforstung bildet stabile Waldflächen mit hoher Klimaresistenz, die zudem natürliche Wuchsbedingungen für heimische Pflanzen sichern. Beliebte Rückzugsorte für Wildtiere entstehen, wodurch die Artenvielfalt an Waldameisen, Vögeln und Kleinsäugern wächst. Das Projekt steht exemplarisch für nachhaltiges Engagement und ökologisch verantwortungsbewusstes Handeln. Die Aktion stärkt ökologische Netzwerke sowie Wirtschaftskreisläufe.
Gemeinsames Pflanzen fördert Umweltbewusstsein, Austausch von Ideen und Teamstärkung
Mitarbeitende unterschiedlicher Teams kamen zusammen, um gemeinsam junge Bäume in die Erde zu bringen, ihre Praktiken und Ideen zu teilen und ihr ökologisches Verständnis weiterzuentwickeln. Die Aktion veranschaulichte eindrucksvoll, wie nachhaltiges Handeln auf individueller und kollektiver Ebene Erfolge erzielen kann. Viele berichteten, dass bereits kleinste Aktivitäten einen spürbaren Einfluss entfalten und sie motivieren, auch im Alltag neue umweltfreundliche Gewohnheiten zu etablieren und langfristig beizubehalten und gemeinsam stärkere Fortschritte feiern können.
Nachhaltigkeit in Praxis: 500 Bäume fördern Biodiversität und Gemeinschaftssinn
Mit der symbolischen Pflanzung von 500 Bäumen setzt Devoteam Deutschland ein dauerhaftes Zeichen für zukunftsorientiertes Handeln und zeigt, dass unternehmerische Agilität Hand in Hand mit ökologischer Fürsorge geht. Die Initiative bindet CO?, fördert gesundes Wachstum der Waldflächen und schafft bleibende Werte für kommende Generationen. Carsten Wiedemann, Senior Controller und CSR-Beauftragter, hebt hervor, dass Verantwortung dort beginnt, wo jede Handlung auf ihre langfristigen Auswirkungen geprüft und in den Unternehmensleitlinien verankert wird.
Aktion in Dietzenbach vereint ökologisches Engagement und unternehmerische Tatkraft
Die Bewusstseinsbildung durch die Baumpflanzinitiative in Dietzenbach vermittelt eindrucksvoll, wie konkrete Maßnahmen im Unternehmenskontext Umweltvorteile erzeugen. 500 neue Bäume binden dauerhaft CO?, fördern Biodiversität und schaffen Rückzugsorte für heimische Tierwelt. Mitarbeitende erleben aktiv, wie Kooperation und Engagement ökologische Wirkungen entfalten und stärken dabei ihr Verantwortungsgefühl. Die Aktion macht Devoteams VEEP-Strategie greifbar, indem sie ethische Werte sichtbar macht und diese mit digitalen Innovationen für ressourcenschonende Prozesse und nachhaltige Wertschöpfung praktisch verknüpft.

