GOLDBECK SOLAR und Octopus Energy Generation stärken britische Energiewende

0

Der Baubeginn des Solarparks Perrinpit Road in Bristol signalisiert eine starke Partnerschaft zwischen GOLDBECK SOLAR und Octopus Energy Generation. Innerhalb von 63 Hektar Fläche entstehen 77.948 bifaziale Solarmodule und 126 Wechselrichter mit insgesamt 48 MWp Leistung, die jährlich rund 49.200 MWh sauberen Strom liefern. Das Vorhaben vermeidet etwa 6.096 Tonnen CO? pro Jahr. Begleitende Maßnahmen berücksichtigen Brutzeiten heimischer Tiere, während anschließende gezielte umfangreiche Renaturierungsarbeiten ökologische Neuanpflanzungen und konsequente Biodiversitätsförderung verankern.

63 Hektar Photovoltaikfläche produzieren jährlich sauberen Strom in Bristol

Im März 2025 wurde mit dem symbolischen Spatenstich ein bedeutendes Photovoltaikprojekt in Bristol eingeläutet. Auf 63 Hektar realisieren GOLDBECK SOLAR und Octopus Energy Generation gemeinsam den Solarpark Perrinpit Road mit einer installierten Leistung von 48 MWp. Seit der Rückkehr von GOLDBECK SOLAR nach England im Jahr 2022 handelt es sich um das viertgrößte Vorhaben. Die jährliche Stromproduktion wird schätzungsweise 49 200 MWh erreichen und somit nachhaltig und signifikant zur CO?-Reduktion beitragen.

Grünflächen einsäen, Bäume pflanzen und Vogelschutz integrieren im PV-Projekt

Die Bauplanung berücksichtigt exakt die Fortpflanzungsintervalle heimischer Vogelarten, um Bauteile und Maschinenbewegungen entsprechend zu timen und störende Geräusche zu minimieren. In der anschließenden Phase werden extensiv Blühstreifen angelegt, heimische Gehölze gepflanzt und Amphibienhabitate wiederbelebt. Durch die Verbindung von effizienter Solarstromerzeugung und einem zielgerichteten Artenschutzkonzept entsteht ein multifunktionaler Lebensraum, der den ökologischen Ausgleich sowie den Erhalt einer artenreichen Umwelt nachhaltig realisiert. Regelmäßige Umweltbeobachtung sowie adaptive Managementstrategien sichern den langfristigen Erfolg. stets.

Fertigstellung im April 2026 für 48 MWp Solarpark terminiert

Der Solarpark setzt auf 77.948 bifaziale Solarmodule in drei Performance-Klassen und 126 hocheffiziente Wechselrichter, die das Zusammenspiel optimieren. Durch die doppelseitige Zelltechnologie wird zusätzliches Licht von Rückseitenreflektionen genutzt, was die Energieausbeute auf identischer Fläche signifikant erhöht. Die Felder liegen parallel zu einer Autobahn auf mehreren Flurstücken, daher sind präzise Vermessung, termingerechte Materialanlieferung und abgestimmte Montageprozesse unabdingbar. Digitales Monitoring sichert permanent effiziente Systemleistung. Die schlüsselfertige Übergabe ist für April 2026 geplant.

Internationale Kooperation ermöglicht innovative Photovoltaiklösungen für nachhaltige regionale Energieversorgung

In Schüßlers Worten verkörpert der Solarpark Perrinpit Road die Verbindung von klimaneutraler Energieerzeugung und gezieltem Natur­schutz. Er verweist auf eine Standortanalyse, die topografische Herausforderungen berücksichtigt und geeignete Zeitfenster für Bauaktivitäten festlegt. Nach Fertigstellung starten umfassende Renaturierungsmaßnahmen: Rastflächen für Vögel werden angelegt, Feldraine begrünt und Insektenhotels installiert. Diese Maßnahmen sichern das ökologische Gleichgewicht und fördern nachhaltig die Artenvielfalt in der umliegenden Landschaft. So entsteht ein glaubwürdiges Vorbild nachhaltiger Energieprojekte mit Umweltcharakter.

Octopus Energy und GOLDBECK SOLAR erneuern gemeinsame Energievision Großbritanniens

Colin Deans unterstreicht, dass der Bau des Solarparks Perrinpit Road als zweites Kooperationsprojekt von GOLDBECK SOLAR und Octopus Energy Generation gleichzeitig eine Festigung ihrer partnerschaftlichen Basis darstellt. Er betont das beidseitige Vertrauen, das aus gemeinsamen Erfahrungen resultiert und die Grundlage für die Ausrichtung auf eine klimaneutrale Zukunft im Vereinigten Königreich bildet. Diese Allianz fördert gezielt den Austausch innovativer Konzepte und stellt sicher, dass beide Partner kontinuierlich voneinander lernen effizient nachhaltig.

Beispielhafte Kooperation im Solarpark Perrinpit Road verbindet Photovoltaik Naturschutz

Thorsten Lerch, Head of Regional Center Western Europe bei GOLDBECK SOLAR, hebt den Solarpark Perrinpit Road als Schlüsselprojekt grenzüberschreitender Kooperation hervor. Er verdeutlicht, dass die in Großbritannien implementierten Photovoltaiksysteme nicht nur technologisch führend, sondern auch ökologisch sind und wirtschaftlich überzeugen. Lerch betont, dass solche Initiativen nur durch enge Partnerschaften, einheitliche Standards und Investitionen realisierbar sind. Sie tragen entscheidend dazu bei, erneuerbare Energien effizient zu skalieren und nachhaltige Zukunftsperspektiven zu schaffen.

Solarpark Perrinpit Road vereint modernste Solartechnik, Umweltschutz und Partnerschaften

Der Solarpark Perrinpit Road sichert einen jährlichen Beitrag von etwa 49.200 MWh regenerativem Strom ins Netz, was in etwa dem Jahresbedarf von 14.000 Haushalten entspricht. Mit 48 MWp installierter Leistung reduziert er jährlich den CO?-Ausstoß um über 6.000 Tonnen. Durch die Kombination aus bifazialen Modulen, effizienter Systemtechnik und umweltgerechter Bauplanung entsteht dauerhaft eine nachhaltige Energiequelle, die gleichzeitig ökologische Renaturierungsmaßnahmen und Artenvielfalt fördert, und in enger Kooperation stärkt es lokale Ökosysteme.

Lassen Sie eine Antwort hier