Kooperation von IAV, StreetScooter und DHL stärkt Elektromobilität Deutschland

0

Die Cloudplattform Swarm IQ Charge & Load, realisiert von IAV GmbH gemeinsam mit StreetScooter GmbH und der DHL Group, optimiert Lade- und Lastmanagement für über 35.000 Elektrofahrzeuge an Post- und Paketbetriebsstätten in Deutschland. Sie prognostiziert Strombedarf, verteilt Leistung intelligent und bindet erneuerbare Energien effizient ein. Live-Monitoring liefert Echtzeitdaten, die Betriebssicherheit und Kosteneffizienz erhöhen. Das modulare System ist nun auch externen Flottenbetreibern zugänglich und lässt sich individuell erweitern.

Reibungsloses Laden großer Elektroflotten mit Swarm IQ effizient realisiert

Swarm IQ Charge & Load ist eine cloudbasierte Lade- und Lastmanagement-Lösung, die IAV GmbH gemeinsam mit StreetScooter GmbH und der DHL Group entwickelt hat. Bundesweit steuert sie in Post- und Paketbetriebsstätten das tägliche Laden von über 35 000 Elektrofahrzeugen, optimiert Ladezyklen und prognostiziert Lastspitzen. Durch Echtzeitüberwachung, vorausschauende Steuerung und Einbindung erneuerbarer Energien werden Energiekosten gesenkt und Ausfallrisiken minimiert. Die modulare Architektur ermöglicht flexible Erweiterungen je nach Fuhrparkgröße.

Netzüberwachung in Echtzeit sorgt für sichere und effiziente Ladevorgänge

Swarm IQ kombiniert eine cloudbasierte Vernetzung aller Ladepunkte mit Echtzeitüberwachung und automatisiertem Lastmanagement. Die Lösung nutzt prädiktive Analysen, um Stromlastspitzen zu prognostizieren und verschiebt Ladezyklen entsprechend. Regenerative Energien werden bevorzugt integriert, wodurch konventioneller Stromverbrauch reduziert wird. Dies führt zu minimalen Ausfallzeiten, durchgängiger Transparenz über Ladeprozesse und langfristig gesenkten Energiekosten im Betrieb großer Elektrofahrzeugflotten.

Infrastrukturvorgaben werden automatisch berücksichtigt für individuelle Ladestrategien flexibel dynamisch

Swarm IQ bietet eine flexible Lösung für fahrzeuggestütztes Laden und OCPP-basiertes Management, die sich individuell an Infrastruktur- und Fuhrparkkonzepte anpasst. Die übersichtliche Benutzeroberfläche zeigt alle Ladepunkte, Energiespeicher und Erzeugungsanlagen in Echtzeit. Betreiber können stationäre Speicher, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen einbinden. Mit vorausschauender Laststeuerung, Prognosemodellen und automatisierten Abläufen werden Ladezyklen optimiert, Netzbelastung reduziert und Betriebskosten nachhaltig verringert.

Flottenelektrifizierung vorantreiben mit Swarm IQ Charge & Load Lösung

Die Lade- und Lastmanagementplattform Swarm IQ Charge & Load wurde ursprünglich für die DHL Group realisiert und ist jetzt über StreetScooter auch Drittkunden zugänglich. Sie ermöglicht automatisierte Lastverteilung, Integration erneuerbarer Energien und Echtzeitüberwachung aller Ladepunkte. So profitieren Betreiber von stabilen Ladezyklen, reduzierten Energiekosten und rascher Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. StreetScooter-COO Rainer Wode, mit über 15 Jahren Branchenerfahrung in der Elektromobilität, stuft das Rollout als wegweisenden Meilenstein ein.

Betriebssicherheit und Transparenz steigern Effizienz im großindustriellen Elektromobilitätseinsatz nachhaltig

Mit unserer intelligenten Lade- und Lastmanagementplattform gewährleisten wir zuverlässiges Energiemanagement großer Elektroflotten: Echtzeit-Datenanalysen prognostizieren Lastspitzen, steuern Ladeprozesse automatisiert und integrieren erneuerbare Quellen. Ein modulares Systemdesign und offene APIs erlauben individuelle Anpassungen an unterschiedlichste Fuhrparkstrukturen und zukünftige Erweiterungen. Damit bieten wir eine skalierbare, sichere Infrastruktur, die als Blaupause für die großmaßstäbliche Elektrifizierung im industriellen Umfeld dient und langfristig Betriebskontinuität gewährleistet.

Swarm IQ senkt CO2-Fußabdruck großer Flotten durch intelligentes Laden

Swarm IQ Charge & Load ist eine cloudbasierte Plattform, die intelligente Ladeoptimierung und individuelle Adaptierbarkeit für Fuhrparks aller Größen kombiniert. Vorausschauendes Lastmanagement verteilt Energie effizient, bindet Solaranlagen ein und verhindert Netzspitzen. Echtzeit-Monitoring liefert transparente Einblicke in Ladeprozesse, Netzauslastung und Kostenentwicklung. Dank modularer, skalierbarer Architektur und bewährtem Einsatz bei DHL steht Logistik- und Industrieunternehmen eine zuverlässige, sichere und effiziente Grundlage für die groß angelegte Umsetzung ihrer Elektromobilität zur Verfügung.

Lassen Sie eine Antwort hier