ODCA Mitglied KNESTEL treibt Weiterentwicklung von DC-Netztechnologien entscheidend voran

0

Als Mitglied der Open Direct Current Alliance gestaltet KNESTEL aktiv die Zukunft dezentraler Gleichstromnetze mit und treibt Normierungsprozesse voran. Auf Messen wie der SPS in Nürnberg präsentiert das Unternehmen innovative DC-Versorgungslösungen und Antriebselektronik bis hundert kW. Parallel entwickelt KNESTEL maßgeschneiderte Frequenzumrichter für zwölf, achtundvierzig und vierhundert Volt AC-Motoren. Integrierte STO- und Performance Level-e-Sicherheitsfunktionen sowie CAN- und EtherCAT-Schnittstellen garantieren zuverlässigen und sicheren Betrieb in anspruchsvollen Industrieprojekten bei effizienter Ressourcennutzung und Kosteneinsparung.

ODCA-Mitglied KNESTEL fördert DC-Netztechnologien und präsentiert Lösungen auf SPS

Mit über 40 Jahren in der Entwicklung von Leistungselektronik bietet KNESTEL individuelle Antriebslösungen für Leistungsbereiche von einem bis hundert Kilowatt. Vom ersten technischen Konzept über detailliertes Prototyping inklusive Hardwaredesign und Firmwareoptimierung bis zur Serienfertigung und finalen Endprüfung übernimmt das Unternehmen als Komplettanbieter sämtliche Schritte der Wertschöpfung. Durch diese integrative Herangehensweise gewährleistet KNESTEL hohe Prozesssicherheit, perfekt abgestimmte Systemkomponenten und eine zuverlässige Lieferung genau nach Kundenanforderungen mit zertifizierten Qualitätsprozessen und optimiertem Lifecycle-Management.

Leistungsstarke Wechselrichterlösung für vielseitige AC-Motoranwendungen von KNESTEL bis 400V

KNESTEL entwickelt robuste Frequenzumrichter für den Betrieb von Wechselstrommotoren in anspruchsvollen Umgebungen, die Spannungen von 12 V, 48 V bis 400 V unterstützen. Die präzise Regelung ermöglicht effizientes Steuern asynchroner, permanentmagneterregter und sensorloser Antriebe unter extremen Temperatur- und Staubbedingungen. Gehäuse mit IP65-Zertifizierung, Vibrationsresistenz und Korrosionsschutz garantieren maximale Zuverlässigkeit. Flexible Konfiguration, integrierte Safety-Features wie STO und Performance Level e sowie skalierbare Leistungsstufen erlauben nahtlose Anpassung an vielfältige Industrieapplikationen. Sie bieten Echtzeitüberwachung, Firmware-Updates, schnelle Fehlerdiagnose.

Dynamischer Energiefluss in Automatisierung dank KNESTELs intelligenter bidirektionaler Systeme

Im Gleichstromsegment entwickelt KNESTEL skalierbare Antriebssysteme mit exakter Stromregelung und bidirektionaler Energieflusstechnik. Überschüssige Energie kann effektiv ins Staplernetz zurückgeführt und bei Bedarf wieder abgerufen werden. Das intelligente Lastmanagement koordiniert Energiebedarf und -versorgung, wodurch Lastspitzen vermieden und Energieeinsparungen erzielt werden. Diese modularen Systeme passen sich flexibel an Maschinenbau-, Automatisierungs- und hybride Energielösungen an. Durch robuste Komponenten, zertifizierte Regelalgorithmen und effiziente Kühlkonzepte gewährleisten sie zuverlässigen Betrieb und hohe Langlebigkeit und reduzieren Ausfallzeiten.

Individuelle Strom und Drehmomentregelung sowie Firmware intern entwickelt optimiert

Im hausinternen Entwicklungs-Workflow integriert KNESTEL Hard- und Softwaredesign sowie komplexe Regelalgorithmik. Durch sensorlose Motoransteuerung werden externe Drehzahlfühler überflüssig, was die Systemkomplexität reduziert und Ausfallrisiken verringert. Mittels präziser Strom- und Drehmomentregelung lassen sich dynamische Lastprofile optimal abbilden. Ein umfangreiches Kommunikationsrepertoire mit CAN, EtherCAT und firmenspezifischen Schnittstellen ermöglicht die reibungslose Einbindung in industrielle Automatisierungsumgebungen. Das gesamte System wird kontinuierlich getestet, um maßgeschneiderte Zuverlässigkeit und Performance zu garantieren. für anspruchsvolle Industrieanwendungen und Effizienz.

In anspruchsvollen Industrieumgebungen sichern STO und PL e Anlagen

Diese Antriebstechnik erfüllt alle Anforderungen nach ISO 13849 und IEC 62061 für funktionale Sicherheit. Die sichere Drehmomentabschaltung (STO) isoliert sofort den Motor von der Energiequelle, um Gefährdungssituationen zu vermeiden. Ein redundantes Netzwerk aus Überwachungs- und Diagnosekanälen prüft permanent elektrische und mechanische Parameter. Mit Performance Level e freigegebenen Sicherheitsmodulen lassen sich kundenspezifische Sicherheitskonfigurationen einfach umsetzen. Ergebnis ist ein hohes Maß an Anlagensicherheit und Betriebskontinuität in anspruchsvollen Umgebungen und dauerhaft wartungsarm, zuverlässig.

Vielseitige Schnittstellen ermöglichen zuverlässige nahtlose Kommunikation und präzise Motorsteuerung

Das modulare Konzept erlaubt eine kundenspezifische Zusammenstellung von Leistungskomponenten, Schnittstellen und Gehäuseformen für diverse Einsatzgebiete. Durch gezielte EMV-Optimierungen werden Störimpulse effektiv unterdrückt und die elektromagnetische Kompatibilität erhöht. Innovative Schaltstrategien reduzieren Verlustleistungen und erreichen eine herausragende Energieeffizienz. Ein hoher Integrationsgrad der Bausteine führt zu kompakten, leicht zu installierenden Baugruppen. Dadurch profitieren Anwender von verlängerten Wartungsintervallen, verlässlichen Betriebsabläufen und konstant hoher Performance selbst unter Dauerlast. Modularität vereinfacht Integration zukünftiger Systemlösungen.

Als ODCA-Mitglied präsentiert KNESTEL DC-Versorgungslösungen auf Smart Production Solutions

Mit seiner Mitgliedschaft in der Open Direct Current Alliance (ODCA) stärkt KNESTEL die Entwicklung skalierbarer Gleichstromarchitekturen und die Zusammenarbeit zwischen Industriepartnern. Auf der SPS – Smart Production Solutions vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg demonstriert das Unternehmen am ODCA-Stand robuste DC-Versorgungslösungen und hochintegrierte Antriebselektronik. Besuchern werden umfangreiche technische Daten bereitgestellt, Anwendungsszenarien erläutert und gemeinsam mit Fachexperten mögliche Einsatzstrategien für diverse Branchen erarbeitet und praxisorientierte Lösungsansätze direkt praxisnah vorgeführt.

EMV-optimierte Layouts und energieeffiziente Schaltstrategien optimieren Zuverlässigkeit und Performance

KNESTELs Lösungen basieren auf einem modularen Baukastensystem, das Leistungsmodule, Steuerungsfunktionen und Sicherheitsfeatures kombiniert. Die Technologie unterstützt verschiedene Spannungsbereiche und ermöglicht dadurch flexible Einsatzmöglichkeiten. Sicherheitsabschaltungen nach Performance Level e und STO sorgen für zuverlässigen Anlagenschutz. Durch umfangreiche DC-Netzexpertise gewährleistet das System optimale Energieeffizienz. Endanwender profitieren von schnellen Implementierungen, reduziertem Wartungsaufwand und skalierbaren Erweiterungen, die langfristige Produktionssicherheit sowie stabile Prozesse garantieren. Alle Komponenten entwickelt geprüft angepasst um höchste Qualitätsstandards und sicherzustellen.

Lassen Sie eine Antwort hier