Für intelligente Gebäudesteuerungen liefern die Lantronix SM24TBT2DPB-EU-24 und SM24TBT4XPA Smart Managed Switches eine zentrale Verkabelungs- und Versorgungsplattform. PoE++ mit bis zu 90 Watt pro Port und ein Gesamtbudget von bis zu 2160 Watt ermöglichen den Betrieb energiehungriger Geräte. Erweiterbar mit Multigigabit- und SFP/SFP+-Uplinks bieten sie flexible Netzwerkstrukturen. Dank Energy Efficient Ethernet wird der Verbrauch automatisch gesenkt, während interaktive Karten und Infradiagnose schnelle Problemlösung erlauben. Zudem sorgt automatische Geräteerkennung für Integration.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Smart-Building-Infrastruktur nachhaltig und effizient aufbauen mit Lantronix PoE++ Switches
Die Lantronix Smart Managed PoE++ Switch-Familie bietet hohe Portdichte und umfassende Uplink-Optionen für leistungsstarke IoT-Netze. Bis zu 24 PoE++-Ports mit Gigabit-Geschwindigkeit liefern gleichzeitig Strom und Daten über ein einziges CatX-Kabel. Das integrierte Managementsystem ermöglicht Live-Topologievisualisierung, automatische Geräteerkennung, VLAN-Trennung und SNMP-Monitoring. So lassen sich Sicherheitskameras, Zutrittsleser und Umwelt-Sensoren zentral steuern und überwachen. Gleichzeitig senkt die Lösung Verkabelungs- und Betriebskosten bei gesteigerter Effizienz. Automatische Neustartfunktionen minimieren Ausfallzeiten und adaptive Leistungssteuerung schützt Hardware.
IEEE 802.3az Energieeffizienz integriert intelligente automatische Leistungsregelung im PoE-Netzwerk
Der Lantronix SM24TBT2DPB-EU-24 Switch vereint 24 PoE++-Ports mit 10/100/1000 Mbit/s Datenraten und bietet bis zu 90 Watt Ausgangsleistung pro Kanal. Zwei SFP/RJ45-Combo-Uplinks garantieren flexible Gigabit-Verbindungen und unterstützen sowohl AC- als auch DC-Stromzufuhr. Mit einem Gesamtbudget von 2160 Watt an PoE-Leistung lassen sich auch Hochleistungsgeräte problemlos betreiben. Administratoren profitieren von umfangreichen Management-Features wie VLANs, QoS, SNMP und automatischen Neustarts für Hänger. Integrierte Ping-, Port- und Kabeldiagnose sowie lüfterloses Design inklusive skalierbar.
SM24TBT4XPA: PoE++ an zwölf 1G, zwölf 2,5G, vier 10G
Der SM24TBT4XPA Switch ist mit 24 PoE++-fähigen Ports ausgestattet: zwölf Ports arbeiten mit Gigabit-Geschwindigkeit und PoE/PoE+, weitere zwölf bieten Multigigabit-Funktionen bis zu 2,5G inklusive PoE++-Support. Vier 10G-SFP+-Uplinks sorgen für redundante und schnelle Backbone-Verbindungen. So lassen sich unternehmenskritische IoT-Applikationen mit variierendem Strombedarf anschließen, während automatische Port-Failover-Mechanismen und Lastbalancierung eine hohe Netzwerkverfügbarkeit und optimierte Ressourcennutzung sicherstellen. Administratoren nutzen SNMP, CLI und grafisches Web-Interface zur zentralisierten Port-Überwachung, schnellen Firmware-Updates, VLAN-Konfiguration und automatischer Energieverwaltung.
Energy Efficient Ethernet steuert PoE-Leistung automatisch und spart Energie
Beide PoE-Modelle sind mit IEEE 802.3az Energy Efficient Ethernet kompatibel und versorgen angeschlossene IoT-Geräte bedarfsgerecht mit Leistung. Die intelligente Leistungssteuerung analysiert Verbrauchsmuster und justiert den Stromfluss genau, wodurch Energieverluste vermieden werden. Dies führt zu signifikanten Einsparungen beim Stromverbrauch und reduziert die Umweltbelastung. Zudem entfällt die separate Wechselstromverkabelung, was Installationskosten und Materialeinsatz deutlich senkt. Gleichzeitig verbessert sich die Systemzuverlässigkeit durch geringere thermische Belastung und erleichtert langfristige Wartung sowie nachhaltige Infrastrukturentwicklung spürbar.
Ganzheitliche Smart Building Diagnose: Power-Reset und Netzwerk-Maps per Klick
Eine automatische Detector-Funktion identifiziert angeschlossene Endgeräte sofort und integriert sie ins Netzwerkmanagement. Diagrammgestützte, interaktive Karten visualisieren sämtliche Verbindungspfade in Echtzeit und ermöglichen übersichtliche Topologieanalysen. IP- und Kabeltests sind direkt im System enthalten und diagnostizieren Leitungsunterbrechungen oder Adresskonflikte ohne externe Tools. Zudem löst eine automatisierte Power-Reset-Routine Hardware-Resets bei Störungen aus, was teure Vor-Ort-Technikerbesuche überflüssig macht und die Verfügbarkeit der Netzwerk-Infrastruktur nachhaltig verbessert. Diese Self-Healing-Funktionen sparen Zeit, steigern Effizienz und minimieren Betriebsrisiken.
Kombinierte Strom- und Datenversorgung ermöglicht Sensor- und Kamerapositionierungen kostensparend
Dank der PoE-Fähigkeit eines einzigen CatX-Kabels können Belegungssensorik, Zutrittskontrollen, Kameras, Lichtsteuerung und Temperaturmanagement überall dort installiert werden, wo sie benötigt werden. Separate Stromstränge entfallen, was Material- und Montageaufwand reduziert. Die verbesserte Flexibilität erleichtert die Planung variabler Raumkonzepte und verkürzt die Projektlaufzeiten. Betreiber profitieren von niedrigeren Initialkosten und einer leicht skalierbaren Infrastruktur. Zukünftige Anpassungen oder Erweiterungen lassen sich ohne großen Aufwand umsetzen, was für dauerhafte Effizienz sorgt.
Jetzt entdecken: Lantronix Smart Managed PoE++ Switches für IoT-Installationen
Im ATE-Store von Atlantik Elektronik sind neben Smart Managed PoE++ Switches von Lantronix auch ergänzende Steuerungs- und Sicherheitssysteme für moderne Gebäudeautomatisierung erhältlich. Die Switches bieten flexible PoE++-Leistung, Energy Efficient Ethernet und vielfältige Uplink-Optionen. Eingebaute Netzwerk-Mapping-Tools, automatische Erkennung und Infradiagnose beschleunigen Installation und Wartung. Kunden finden auf der Website von Atlantik Elektronik ausführliche Produktübersichten, Anwendungsbeispiele, Datenblätter und weiterführende Dokumentationen. Firmware-Aktualisierungen, technische Whitepaper, Live-Demos und direkten Support-Kontakt bietet der Webauftritt ebenfalls rundum.
Automatische Diagnose und interaktive Karten erleichtern schnelle, effiziente Smart-Building-Netzwerkinstallation
Letztendlich schaffen die Lantronix SM24TBT2DPB-EU-24 und SM24TBT4XPA Switches eine vereinfachte IoT-Verkabelung, indem sie Daten- und Stromversorgung über PoE++ konsolidieren. Erweiterte Uplink-Optionen mit Multigigabit und SFP+ gewährleisten hohe Übertragungsgeschwindigkeiten, während dynamische PoE-Leistungsanpassung und IEEE 802.3az-Standard den Energieverbrauch minimieren. Zentrales Monitoring via Cloud oder On-Premise-Controller sowie integrierte Diagnosefunktionen steigern Betriebssicherheit und sparen Zeit bei Wartungsarbeiten in Smart-Building-Projekten. Automatische Gerätezurücksetzung und interaktive Netzwerk-Mapping-Tools ermöglichen effektive schnelle Fehlerlokalisierung und reduzieren die Notwendigkeit von Vor-Ort-Einsätzen.