Grüne Energieinfrastruktur im Windpark Geldern setzt Maßstäbe bei Umwelttechnik

0

Ormazabal und Omexom installierten im Windpark Geldern eine durchgängig SF6-freie Mittelspannungs-Infrastruktur für die Grünwerke GmbH. sbp.zero24-Module nutzen Natur­luft und Vakuum als Isoliermedien, cpg.0 lite-Felder übernehmen 10 kV- und 20 kV-Betriebsteile. Ein 20-MVA-Transformator im witterungsbeständigen Gehäuse verbindet die sieben Kilometer lange Trasse von der Steprather Heide zum Umspannwerk Kevelaer. So werden 32 GWh saubere Energie erzeugt und 9 000 Haushalte langfristig zuverlässig versorgt. Die modulare Bauform garantiert schnelle Inbetriebnahme und einfache Wartung. TAB-konform.

Windpark Geldern erreicht grüne Primärverteilung dank effizienter sbp.zero24 Ormazabal-Technologie

Die F-Gas-frei isolierte sbp.zero24 (Foto: Omexom Elektrobau GmbH)

Die F-Gas-frei isolierte sbp.zero24 (Foto: Omexom Elektrobau GmbH)

Das Mittelspannungssystem im Windpark Geldern basiert auf SF6-freier Technologie von Ormazabal und erreicht eine Nennspannung bis 24 kV. In der Übergabestation am Netzverknüpfungspunkt arbeiten sbp.zero24-Schaltfelder in Kombination mit bewährten cpg.0 lite-Feldern. Über sieben Kilometer Kabeltrasse werden die Windenergieanlagen der Steprather Heide zum Umspannwerk Kevelaer geführt. Dieses Konzept verbessert Anlagenverfügbarkeit, reduziert Betriebsaufwand und garantiert eine emissionsfreie Energieübertragung in das regionale Verteilnetz ohne fluorierte Gase. Es unterstützt modulare Erweiterungen, ermöglicht digitale Überwachung nachhaltig.

Omexom realisiert Übergabestation für Projekteinspeisung mit 10-kV- und 20-kV-Technik

Omexom Elektrobau GmbH entwickelte die primäre Verteiltechnik für ein Windparkprojekt, das jährlich etwa 32 GWh Strom produziert. Das Lieferpaket beinhaltete einen 20-MW-Leistungstransformator in einem robusten Spezialgehäuse sowie eine Übergabestation mit 10-kV- und 20-kV-Schaltanlagen. Die gesamten Planungs- und Installationsarbeiten erfolgten nach gemeinsamer Abstimmung mit Ormazabal. Den abschließenden Netzanschluss realisierte Omexom termingerecht und entsprechend den Technischen Anschlussbedingungen (TAB) der Westnetz GmbH. Zudem wurden alle projektspezifischen Anforderungen und Prüfungen zeitgerecht und vollständig abgeschlossen.

Versorgungstransformator integriert in cgm.3-ma Messfeld gewährleistet stabile Stationseigenversorgung effizient

Enge Zusammenarbeit zwischen Omexom und Ormazabal (Foto: Omexom Elektrobau GmbH)

Enge Zusammenarbeit zwischen Omexom und Ormazabal (Foto: Omexom Elektrobau GmbH)

Die Anlage beinhaltet ein 10-kV-Einspeisefeld mit zwei cpg.0 lite-v-Leistungsschaltern, ein 20-kV-Hochführfeld cpg.0 lite-s sowie ein cgm.3-ma-Messfeld mit Versorgungstransformator. Dieses Messfeld versorgt und misst Wandler bis 5 kVA, um eine exakte Überwachung des Eigenverbrauchs und Netzaktivitäten zu ermöglichen. Der Abgang zur Windenergieanlage erfolgt über ein SF6-freies sbp.zero24-v-Feld, das mit Naturluft- und Vakuumisolation arbeitet und den Verzicht auf F-Gase realisiert. Die modulare Bauweise erlaubt künftige Anpassungen ohne Eingriffe und sichert nachhaltige Flexibilität.

Intensive Zusammenarbeit zwischen Ormazabal und Omexom garantiert präzise Technikumsetzung

In enger Abstimmung mit Omexom und nach Vorgabe der Westnetz GmbH lieferte Ormazabal die komplette Sekundärtechnik. Das Einspeisefeld ist mit Kurzschluss-Richtungs- und Erdschlussindikatoren ausgestattet, die sofort auf auftretende Fehler hinweisen. In den Übergabe- und Abgangsfeldern übernehmen Distanz- sowie Abgangsschutzrelais die aktive Absicherung gegen Netzstörungen. Nach der Montage führte Omexom detaillierte Parametrierungen durch und testete sämtliche Schutzkomponenten nach den aktuellen VNB-Richtlinien.

Projekt erfüllt alle Ausschreibungswerte für 10kV, 20kV und 1250A

Viktor Kamperdick-Voß, Projektleiter Energietechnik bei Omexom (Foto: Omexom Elektrobau GmbH)

Viktor Kamperdick-Voß, Projektleiter Energietechnik bei Omexom (Foto: Omexom Elektrobau GmbH)

Im Juli 2025 erfolgte der Netzanschluss des Windparks Geldern, der seither jährlich bis zu 9 000 Haushalte mit klimaneutralem Strom versorgt. Die Anlage ist für Bemessungsspannungen von 10 kV und 20 kV konzipiert und liefert einen Betriebsstrom von 1 250 A. Alle Ausschreibungsanforderungen sind erfüllt. Viktor Kamperdick-Voß von Omexom weist darauf hin, dass präzise Terminplanerstellung und eine proaktive Kommunikation aller Projektparteien den erfolgreichen Abschluss ermöglichten und die Arbeit effektiv koordinierten.

Modulare sbp.zero24-Felder sparen Kosten beim SF6-freien Ausbau ohne Anpassungen

Ormazabal entwickelte mit sbp.zero24 eine SF6-freie Schaltanlage, die industrielle Naturluft statt Fluorkohlenwasserstoffgase einsetzt. Kombiniert mit robuster Vakuumtechnik bietet sie zuverlässigen Personenschutz und hohe elektrische Sicherheit. Die Anlage agiert gasisoliert und ist vollständig kompatibel mit cpg.0 lite-Einheiten. Dieses modulare Konzept erlaubt ein späteres Einfügen weiterer F-Gas-freier Komponenten, ohne dass bestehende Schutzeinrichtungen oder Gehäuse verändert werden müssen. So bleiben Investitionen planbar und Wartungsarbeiten wesentlich unkomplizierter. Emissionen von Treibhausgasen entfallen dieser Lösung vollständig.

Pilotprojekt Grünwerke beweist praktische Alltagstauglichkeit innovativer modularer SF6-freier Schaltanlage

Die Grünwerke GmbH, eine Tochter der Stadtwerke Düsseldorf AG, realisiert im Rahmen ihres neuesten Projekts den erstmaligen Einsatz einer SF6-freien Schaltanlage. Projektleiter Marc Ostendorp bewertet diese Maßnahme als wichtigen Schritt, um die Praxistauglichkeit von umweltfreundlichen Isolationsmedien systematisch zu erfassen. Die gewonnenen Betriebsdaten unterstützen technische Validierungen, verbessern die Entscheidungsgrundlagen für Investitionen und stärken durch die Nachhaltigkeitsbilanz das Ansehen des Unternehmens im Bereich innovativer Energietechnologien und tragen zur Entwicklung Best Practices bei.

Ormazabal überzeugt mit Lieferpünktlichkeit individuellen Lösungen und technischem Support

Für Grünwerke waren vor allem die termingerechte Lieferung und der lückenlose technische Support entscheidend. Spezialisten von Ormazabal führten intensive Workshops durch und bereiteten das Betriebspersonal systematisch auf den Umgang mit den Anlagen vor. Monteurfragen wurden unmittelbar während Installation und Inbetriebnahme beantwortet, um Ausfallsicherheit zu garantieren. Omexom entschied sich für das Unternehmen, da es individuelle Konfigurationsoptionen bot, kurze Lieferzeiten realisierte und durch proaktiven Service überzeugte und profitierte von kontinuierlicher fachkundiger Optimierungsbegleitung.

Intensive Schulung und Support sichern termingerechte Inbetriebnahme im Geldern-Windpark

Ormazabal installiert im Windpark Geldern eine SF6-freie Mittelspannungsinfrastruktur, die vollständig auf F-Gase verzichtet. Die sbp.zero24-Schaltfelder nutzen natürliche Luft und Vakuumtechnik, während die cpg.0 lite-Module nahtlos ergänzt werden können. Omexom steuert Planung, Lieferung und Montage eines 20-MW-Transformators, Parametrierung der Schutzrelais und Sekundärtechnik gemäß Westnetz-Vorgaben und gewährleistet so eine sichere, flexible Verteilstruktur bis 24 kV, die grünen Strom effizient ins Netz einspeist und ermöglicht dadurch eine nachhaltige Energieversorgung mit zukunftssicherer hoher Netzverfügbarkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier