Im Rahmen der Intersolar Europe in München präsentieren Aussteller und Fachpublikum die jüngsten Fortschritte in der Photovoltaik. Weidmüller stellt seine neuesten Lösungen vor: den kompakten Überspannungsschutz PV Inline mit SPD Typ I+II für effektiven Blitzschutz, den PV Next Feuerwehrschalter für automatisierte Abschaltungen im Brandfall sowie Nachrüst-Generatoranschlusskästen für bestehende Anlagen. Diese Produkte bieten modulare Erweiterbarkeit, einfache Handhabung, robuste Schutzwirkungen und tragen maßgeblich zu einer sicheren, wartungsarmen PV-Infrastruktur bei. Sie optimieren Systembetrieb.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Erdschluss bei Blitzeinschlag gewährleistet: PV Inline
Der PV Inline Generatoranschlusskasten überzeugt mit einem kombinierten SPD Typ I+II zur Ableitung von Überspannungen direkt ins Erdpotential, auch bei Blitzschlag. Sein flaches, kompaktes Gehäuse passt in enge Montagebereiche unter PV-Modulen. Die Schutzklasse IP65 schützt vor Staub und Spritzwasser, während UV-beständige Materialien Korrosion verhindern. Anschlusspunkte mit klarer Polungsmarkierung und schnelle Steckverbindung erlauben eine sichere und zügige Installation. Routineprüfungen lassen sich dank übersichtlicher Komponenten problemlos durchführen. Langfristiger Betriebsschutz steigert Anlageneffizienz nachhaltig.
Optimierter Brandschutz: PV Next Feuerwehrschalter schützt PV-Anlagen
Im Ernstfall erkennt der PV Next Feuerwehrschalter automatisch kritische Zustände wie Rauchbildung oder Flammeneinwirkung und unterbricht daraufhin umgehend alle String-Leitungen der Photovoltaikanlage. Versicherer und Feuerwehrkommandos fordern diesen Schutzsystem gemäß geltender Normen. Das Modul wird direkt an der Gebäude-Eintrittsstelle der Gleichstromkabel verbaut, wodurch eine schnelle und nachvollziehbare Trennung erfolgt. Nach Normalisierung der Netzspannung sorgt das Gerät selbsttätig für die Wiederherstellung der Stromversorgung, um eine unterbrechungsfreie und sichere Energieerzeugung zu gewährleisten dauerhaft.
Effektive Anlagenerweiterung mit drahtloser Kommunikationstechnik
Fortlaufendes String-Monitoring liefert detaillierte Daten zu Erträgen einzelner PV-Stränge und unterstützt die frühzeitige Lokalisierung und Beseitigung von Leistungsverlusten. Nachrüst-Generatoranschlusskästen mit drahtloser Schnittstelle erlauben die unkomplizierte Modernisierung existierender Freiflächenanlagen und deren Anbindung an zentrale Überwachungssysteme. Dank dieser Upgrades steigt der Energieertrag, während Wartungsaufwand und damit verbundene Kosten sinken. Betreiber erzielen durch verbesserte Diagnostik und planbarere Betriebsabläufe eine höhere Anlagenverfügbarkeit, optimierte Wartungszyklen und eine insgesamt gesteigerte Wirtschaftlichkeit großer Photovoltaik-Freiflächenprojekte.
Optimierung von PV-Erträgen: Wetterdaten richtig interpretieren
PV-Wetterboxen liefern eine umfassende Datengrundlage zu Strahlungs- und Klimaverhältnissen in direkter Nähe zur Modulanordnung. Messwerte von Sonneneinstrahlung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Winddruck werden präzise erfasst und auf Server übertragen. Über webbasierte Oberflächen lassen sich historische und Echtzeit-Analysen durchführen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es, Betriebsparameter wie Neigungswinkel, Kühlung und Reinigungsintervalle datenbasiert zu optimieren und dadurch modulare Ausfallwahrscheinlichkeiten zu verringern sowie KPI für Investoren transparent zu gestalten. Updates sorgen für lückenlos aktuelle, verlässliche Datenqualität.
Weidmüller auf der Intersolar: Für eine nachhaltige Energiezukunft
Präsentieren Sie Ihr PV-Know-how auf der Intersolar Europe in München und besuchen Sie den Weidmüller-Stand. Erleben Sie neueste Entwicklungen bei Überspannungsschutz in kompakter Inline-Bauweise, automatischen Feuerwehrschaltern und fortschrittlichem String-Monitoring. Unsere kompetenten Fachberater beantworten Ihre Fragen ausführlich und zeigen maximal Einsparpotenziale für Planung und Betrieb auf. Fordern Sie unverbindlich kostenfreie Eintrittskarten über unsere Online-Plattform an. Ihr PV-Team kann zudem gemeinsam an einem exklusiven Grill-Event teilnehmen und sich mit Branchenexperten direkt austauschen.