Blitzmontage in Fürth installiert 123 Module in 72 Stunden

0

Das neue Leichtbau-PV-Konzept von OSNATECH vereint Sunman- und Euronergy Europe-Module mit 420 Watt Nennleistung bei weniger als fünf Kilogramm pro Quadratmeter Gesamtgewicht. Planer profitieren von vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf denkmalgeschützten Fassaden und großen Industrie-Dächern. Modernisierte PEC/U-IBC-Technologie erhöht die Energieausbeute, während zahlreiche Farboptionen gestalterische Freiheit schaffen. Strikte Zertifizierungen und deutsche Regularienkonformität sichern Produktsicherheit. Dank Spezialklebern gestaltet sich die Montage schnell und materialschonend, wodurch Projektlaufzeiten minimiert werden.

Von Denkmal bis Industrie: effiziente Leichtbaumodule eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Viele Solateure verbinden Solarenergie immer noch überwiegend mit schweren Glasmodulen, doch der Leichtbau-PV-Markt setzt neue Maßstäbe. Auf rund 1,2 Milliarden Quadratmetern industrieller Flachdächer, historischen Fassaden und modernen Bauwerken punkten Leichtbaumodule mit 420 Watt Leistung pro Modul bei unter fünf Kilogramm pro Quadratmeter. OSNATECH ergänzt ab Anfang 2025 sein fünfjähriges Sunman-Angebot um Euronergy Europe Module und erschließt so zusätzliche Märkte für einfache, sichere und effiziente Photovoltaik. Zertifizierte Qualität und Farbvarianten runden das Angebot ab.

Langjährige Produktgarantien und strenge Zertifikate sichern OSNATECHs verlässliches Angebot

Die Sunman-Module von OSNATECH führten vor kurzem zum Aufbau eines 360-Grad-Leichtbau-Photovoltaik-Services in Deutschland, der seit fünf Jahren erfolgreich betrieben wird. Die Integration von Euronergy Europe stellt nun die nächste Innovationsstufe dar. Langfristige Garantievereinbarungen und strikte Produktsicherheitszertifikate mit ausgewiesenen Brandschutzklassen sind zentrale Merkmale. Beide Modulplattformen halten alle deutschen gesetzlichen und technischen Vorgaben ein. Dies verleiht Planern und Projektbetreibern höchste Zuverlässigkeit für nachhaltige Solarsysteme bei reduziertem Eigengewicht und beschleunigter Projektabwicklung sowie effizientem Montageprozess.

Photovoltaik mit unter fünf Kilogramm pro Quadratmeter revolutioniert Solardach-Installationen

Bis Ende 2024 hat OSNATECH Photovoltaikmodule mit ultraleichten Leichtbaukonstruktionen über 120.000 Quadratmeter Fläche installiert. Diese Anlagen generieren mehr als 20 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom und haben über 8,2 Millionen Kilogramm CO2 eingespart. Unter der Führung von Matthias Mittelviefhaus vereint das OSNATECH-Team technisches Know-how und Erfahrung im Segment leichter Solarmodule. Mit dieser überzeugenden Bilanz unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als Pionier im Bereich zukunftsfähiger Energielösungen und positioniert sich klar am Markt.

Schnelle Montage per Spezialkleber vereint Technik Design und Denkmalschutzkonformität

OSNATECHs Devise „Geht nicht, gibts nicht“ spiegelt sich in hochentwickelten PEC/U-IBC-Modulen wider, die dank flexibler Farbvarianten ästhetisch anspruchsvolle Projekte bedienen. Die Baukastenstruktur und geprüfte Brandschutzzertifikate ermöglichen schnelle, sichere Montage auf denkmalgeschützten Fassaden und Großdächern. Durch präzise Produktionsstandards und zertifizierte Materialqualität garantiert OSNATECH Planern rechtliche Sicherheit. Gleichzeitig sorgt die Technologie für hohe Energieausbeute und lange Lebensdauer selbst unter anspruchsvollen Witterungsbedingungen. Das erfahrene Team aus Ingenieuren garantiert termingerechte Ausführung und effiziente Umsetzung.

Ultraleichte Fotovoltaikmodule inklusive Unterkonstruktion blitzschnell installiert in Region Bayern

In Zusammenarbeit mit Joseph Hubert realisierte OSNATECH in Fürth ein Demonstrationsprojekt, bei dem innerhalb von nur 72 Stunden 123 ultraleichte Photovoltaikmodule inklusive Unterkonstruktion montiert wurden. Nach eingehender Dachprüfung applizierte das Montageteam einen speziell entwickelten Untergrundprimer, gefolgt von einem robusten Spezialkleber. Diese Klebetechnik ersetzte mechanische Befestigungen und beschleunigte die Installation. Das Ergebnis: Ein effizientes, wartungsarmes Sonnenkraftwerk auf Foliendachbasis mit minimaler statischer Belastung. Dank innovativer Klebeverfahren reduzieren sich Materialeinsatz und Montagekomplexität beträchtlich.

Spezialklebermontage ermöglicht Blitzinstallation von ultraleichten Photovoltaikmodulen in wenigen Tagen

Mit OSNATECHs Leichtbau-Photovoltaik und den Sunman- sowie Euronergy-Europe-Modulen wird eine hohe Leistung auf kleinstem Gewicht erreicht. Die Module erfüllen sämtliche deutschen Sicherheits- und Qualitätsstandards, unterstützt durch anerkannte Zertifikate. Die innovative Klebetechnologie ermöglicht eine schnelle und materialschonende Installation. Dank der hocheffizienten PEC/U-IBC-Technologie und einer breiten Farbpalette fügt sich die Anlage harmonisch in jede Architektur ein und eröffnet neue Potenziale für energieeffiziente Lösungen in Denkmal- und Industriebauten. Es sichert Planungsfreiheit, senkt Kosten.

Lassen Sie eine Antwort hier