Die Bedienung des SYCON SiO2 erfolgt über ein großes, mehrsprachiges Display mit intuitiver Menüführung, Einrichtungsassistent und acht Hardware-Tasten. Messbereichswechsel wird durch Einsetzen vorgefertigter Indikatoren und Auswahl im Gerätemenü unkompliziert durchgeführt. Umfangreiche Diagnosefunktionen, visuelle Statusanzeigen und ein grafisches Protokoll auf SD-Karte erleichtern Fehlersuche und Wartungsplanung. Optional können Benachrichtigungen über Grenzwertüberschreitungen direkt per Relais oder digitalen Eingang weitergeleitet werden.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Präzise Silikatüberwachung verbessert Wasseraufbereitung und beugt Korrosionsschäden effektiv vor
Der Silikatwert im Prozesswasser, in der Praxis als Kieselsäure oder Siliciumdioxid (SiO2) erfasst, beeinflusst maßgeblich den Korrosionsschutz von Rohrleitungen und die Reinheit aufbereiteten Wassers. Durch kontrolliertes Dosieren von Silikaten entstehen schützende Passivschichten, die Korrosionsvorgänge in Netzen wirksam hemmen. In Hochtemperaturapplikationen hingegen muss Silikat nahezu vollständig entfernt werden. Zur Vermeidung von Störungen und teuren Stillständen ist eine durchgehende Messung unerlässlich, um Effizienz, Lebensdauer und Stabilität der Anlagen dauerhaft optimal zu garantieren.
RLS Wacon präsentiert Silikatanalyse mit dualem Messbereich 0,02-150 mg/l
Das SYCON SiO2 Online-Analysegerät ersetzt die bisherige Skala von 0,3-10 mg/l und bietet einen Messbereich von 0,02 bis 150 mg/l zur hochgenauen Silikatüberwachung. Bereits kleinste Konzentrationsschwankungen im Low Range (0,02-10 mg/l) werden detektiert, während der High Range (10-150 mg/l) maximale Prozessanforderungen erfüllt. Die innovative Zweiteilung optimiert Qualitätssicherung und Prozessstabilität, indem sie präzise Daten liefert, die Grundlage für wirtschaftliche Betriebssicherheit und optimierte Chemikalieneinsätze sind. Zusätzlich senkt es Betriebskosten und schont Ressourcen.
Vollentsalztes VE-Wasser für Kühlprozesse exakt und konstant kosteneffizient bereitstellen
Das SYCON SiO2 bietet im Low Range-Modus eine Empfindlichkeit, mit der es geringste Silikatmengen zuverlässig erfasst und Mischbettfilter vor Erschöpfung schützt. Es stellt lückenlos Silikatdaten für EDI-Anlagen bereit, um Korrosionsrisiken zu minimieren. Zusätzlich garantiert es eine stabile Speisewasserqualität in Kesselsystemen für Dampfprozesse. In Krankenhäusern überwacht das Gerät Sterilgutaufbereitungen auf definierte VE-Wasserparameter und ermöglicht die Fertigung vollentsalzter Medien für effektive Kühl-, Löse- und Reinigungsanwendungen. So verbessern Betreiber laufend Effizienz und Sicherheit.
High Range-Silikatmessung ideal für effiziente offene Kühlkreisläufe und Fernwärmeversorgung
Mit dem High Range-Setting operiert der Analysator effizient in Silikatbereichen von zehn bis hundertfünfzig Milligramm pro Liter und ermöglicht so den Einsatz in hochkonzentrierten Wasserkreisläufen. In Fernwärmenetzen sichert die präzise Echtzeitmessung passive Schutzschichten vor Korrosion, während offene Kühlkreisläufe eine optimale Silikatkonzentration für Prozessstabilität erhalten. Dieses Verfahren unterstützt industrielle Wasseraufbereitungsanlagen dabei, die Anlagenlebensdauer zu verlängern und Betriebskosten durch weniger Korrosionsschäden zu senken und gewährleistet zukünftig dauerhafte Effizienzsteigerung selbst unter variierenden Prozessbedingungen.
Automatischer Nullpunktabgleich kompensiert Verschmutzungen und garantiert langfristige Messergebnisse präzise
Das SYCON SiO2 bietet eine ausgefeilte Automatisierungsschnittstelle mit programmierbaren Grenzwerten, die Prozesse automatisch überwachen. Über die RS-485-Schnittstelle mit Modbus-RTU erfolgt nahtloser Datentransfer in Leitrechner, zusätzlich stellen analoge 4-20 mA-Ausgänge Echtzeitmesswerte bereit. Vier Relaisausgänge können als Alarme fungieren, zwei potenzialfreie Eingänge übernehmen externe Schaltsignale. Messprotokolle und Konfigurationsdaten speichert das System auf SD-Karte. Ein automatischer Nullpunktabgleich korrigiert alters- und verschmutzungsbedingte Messabweichungen dauerhaft. Die modulare Firmware erlaubt einfache Updates und garantierte Kompatibilität mit zukünftigen Industrie-4.0-Standards.
Einfacher Wechsel des Messbereichs per Indikator und direkter Gerätemenü-Auswahl
Das großzügige Farbdisplay kombiniert mehrsprachige Beschriftungen mit übersichtlicher Menüstruktur, um eine effiziente Bedienung zu ermöglichen. Durch den Einrichtungsassistenten können Anwender Parameter vorinstallieren und Prozessschritte automatisieren. Integrierte Diagnose- und Servicefunktionen dokumentieren Kalibrierungsergebnisse, Alarmereignisse und Wartungsprotokolle direkt auf dem Display. Acht robuste Hardware-Tasten bieten physische Rückmeldung und verhindern Fehleingaben. Die Auswahl des Messbereichs erfolgt flexibel durch Indikatoreinsatz und Menübestätigung, wodurch konsistente und reproduzierbare Messergebnisse sichergestellt werden. Einfache Updates und Backupfunktionen sind integriert.
Umfassende Schnittstellen und intelligente Integration für kontinuierliche, sichere Silikatüberwachung
Das SYCON SiO2 von RLS Wacon verbindet präzise Silikatmessung mit wirtschaftlicher und langlebiger Konstruktion. Zwei automatisch umschaltbare Bereiche von 0,02 bis 150 mg/l erlauben den flexiblen Einsatz in unterschiedlichen Applikationen. Robuste Sensoren und ein automatischer Nullpunktabgleich reduzieren den Wartungsaufwand, während SD-Karte, analoge 4-20 mA-Ausgänge und RS-485-Schnittstelle umfassende Datenaufzeichnung und Prozesskommunikation gewährleisten. Die benutzerfreundliche Mehrsprachenoberfläche und vier Relaisausgänge vereinfachen Alarmmanagement und Systemintegration. Dank energieeffizienter Elektronik und stabiler Werkstoffwahl senkt das Gerät Betriebskosten nachhaltig und lässt lange Standzeiten erwarten.