Stabile Verzinsung garantiert 3,0 Prozent bei zehn Jahre Laufzeit

0

Mit dem Projekt Steinäcker realisieren die Stadtwerke Schwäbisch Hall eine Photovoltaikanlage mit 10,76 MWp. Ab dem 12. November 2025 können Bürgerinnen und Bürger aus dem Netzgebiet von Schwäbisch Hall und Vellberg online Anteile ab 500 Euro zeichnen. Das Gesamtfinanzierungsvolumen beläuft sich auf 1,4 Millionen Euro. Die Verzinsung beträgt fest drei Prozent pro Jahr bis 2035. Das Vorhaben verbindet ökologische Vorteile und wirtschaftliche Planungssicherheit in einem regionalen Energiewende-Modell transparent, nachhaltig, attraktiv.

10,76 MWp-Anlage speist Strom ins Schwäbisch Hall Netzgebiet ein

Am 12. November 2025 um 9:00 Uhr eröffnet die Zeichnungsphase für das bislang größte Bürgerenergieprojekt der Stadtwerke Schwäbisch Hall. Bürger im Versorgungsgebiet von Schwäbisch Hall und Vellberg können Anteile an der 10,76-MWp-Photovoltaikanlage Steinäcker erwerben. Das Gesamtbeteiligungsvolumen beträgt 1,4 Millionen Euro. Eine Mindestbeteiligung von 500 Euro ermöglicht einen breiten Zugang. Investoren profitieren von einer festen Verzinsung und tragen gleichzeitig zur regionalen Dekarbonisierung bei. Frühzeitige Registrierung sichert die Teilnahme. Onlineverfahren empfohlen.

Anlageinstrument für langfristige Investoren mit fester Verzinsung bis 2035

Ab einer Mindestzeichnungssumme von 500 Euro eröffnet das qualifizierte Nachrangdarlehen eine Beteiligungsoption mit Staffelungen von 500 Euro bis zu einer Obergrenze von 15.000 Euro pro Person. Der Jahreszins ist fest bei 3,0 Prozent angesetzt und läuft bis zum festgelegten Auszahlungsdatum am 30. Juni 2035. Durch diese verlässlich definierten Bedingungen erhalten langfristig agierende Anleger eine stabile Ertragsprognose und eine solide Grundlage für eine strategisch orientierte Kapitalplanung mit hoher Zukunftssicherheit, finanzieller Nachhaltigkeit.

Ökostromproduktion der PV-Anlage Steinäcker deckt tausende lokale Haushaltsbedarfe jährlich

In Schwäbisch Hall-Sulzdorf wurde eine Freiflächenanlage mit 24 180 PV-Modulen errichtet, die eine Gesamtleistung von 10,76 MWp aufweist. Nach der Bauvollendung übernimmt die Bürgerenergie Steinäcker GmbH & Co. KG als Betreiberin die technische Durchführung von Netzanschluss, Überwachung und Wartung. Der produzierte Ökostrom wird direkt in das städtische Stromnetz eingespeist. Damit profitieren regional ansässige Haushalte von emissionsfrei erzeugter Energie und leisten einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Energiewende. Der Betrieb erfolgt dauerhaft zuverlässig.

Schwäbisch Hall Vellberg ansässige Bürger können exklusiv daran teilnehmen

Exklusiv für Einwohnerinnen und Einwohner im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Schwäbisch Hall sowie Vellberg ist die Bürgerbeteiligung geschaffen. Zugangsberechtigt sind Bürger aus Schwäbisch Hall, Mainhardt, Rosengarten, Michelbach/Bilz, Michelfeld, Untermünkheim und Wüstenrot. Durch diese regionale Konzentration fließen Investitionen unmittelbar in die heimische Wirtschaft und fördern den Ausbau erneuerbarer Energien. Das Modell stärkt die lokale Wertschöpfung und ermöglicht Nachbarn, zusammen eine nachhaltige, zukunftsweisende Energieversorgung in ihrer Heimat dauerhaft nachhaltig zu realisieren und effektiv.

Schnelle Anmeldung online empfohlen, da Plätze rasch vergeben werden

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall öffnen ab dem 12. November 2025 um 9 Uhr das Online-Portal unter www.swhall-beteiligung.de für die Zeichnung von Nachrangdarlehen. Da frühere Angebote rasch ausgelastet waren, wird eine sofortige Registrierung empfohlen, um sich einen Platz im größten Bürgerenergieprojekt zu sichern. Das webbasierte Verfahren ermöglicht einen unkomplizierten Anmeldeprozess, automatische Eingangsbestätigungen per E-Mail und zeitnahe Statusupdates für alle registrierten Interessenten. Interessenten können bequem von jedem internetfähigen Gerät aus direkt teilnehmen.

Thomas Deeg betont hohe Beteiligungsquoten und Nachfrage nachhaltiger Investitionsmodelle

Nach Aussage von Thomas Deeg, Geschäftsführer der Bürgerenergie Steinäcker GmbH & Co. KG, kann die Energiewende nur im Schulterschluss aller Akteure erfolgreich umgesetzt werden. Die signifikant hohen Zeichnungsquoten vergangener Projekte bestätigen die zunehmende Attraktivität nachhaltiger Investitionsalternativen für private Anleger. Das laufende Vorhaben kombiniert umweltorientierte Verantwortung mit verlässlichen Renditemöglichkeiten und bietet Interessenten eine klar strukturierte, regional begrenzte Beteiligungsform, die zugleich langfristige finanzielle Planungssicherheit und ökologische Vorteile liefert, ausgewogen nachhaltig fördert.

180 Solarmodule erzeugen Ökostrom im Netzgebiet Schwäbisch Hall effizient

Anleger des Photovoltaikprojekts Steinäcker genießen eine planbare Jahresrendite von 3,0 Prozent bei vollständiger Offenlegung aller Konditionen. Das qualifizierte Nachrangdarlehen erlaubt Beteiligungen schon ab 500 Euro und flexibles Aufstocken bis 15.000 Euro. Die festgesetzte Laufzeit bis zum 30. Juni 2035 garantiert langfristige Sicherheit. Gleichzeitig wird nachhaltig erzeugter Solarstrom direkt in das Netz der Stadtwerke Schwäbisch Hall eingespeist. Investoren leisten somit einen direkten Beitrags zur Stärkung regionaler Energieinfrastruktur, nachhaltig und effizient vernetzt.

Lassen Sie eine Antwort hier