Bad Pyrmont empfängt 117 Experten zur ODCA-Halbjahrestagung im September

0

Die ODCA-Tagung, veranstaltet am 15. und 16. September 2025 in Bad Pyrmont, brachte 117 Gleichstrom-Ingenieure zusammen, um ausführliche Effizienzpotentiale, ansatzorientierte Systemintegration und zukunftsweisende DC-Anwendungen zu erörtern. Phoenix Contact als ZVEI-Gründungsmitglied hob die steigende industrielle und energetische Bedeutung von Gleichstromtechnologien hervor. Internationale Kooperationen mit China und Korea intensivierten den Fachdialog. Umfangreiche lehrreiche Demonstrationen und wertvolle informative Besichtigungen im All Electric Society Park sowie in der Factory rundeten das zweitägige Programm ab.

Experten diskutieren bei ODCA-Treffen Effizienzsteigerung durch Gleichstromanwendung im September

Die ODCA veranstaltete am 15. und 16. September 2025 in Bad Pyrmont ihre halbjährliche Tagung, bei der 117 Fachleute zusammenkamen, um den Stand der DC-Entwicklungen zu erörtern. In einer Kombination aus Fachvorträgen, Arbeitsgruppen und Roundtable-Gesprächen wurden neue technische Richtlinien definiert, Normen überarbeitet und transnationale Projekte initiiert. Dabei standen die Steigerung der Energieeffizienz, die Reduzierung von Wandlungsverlusten und die praktische Integration von Gleichstromlösungen im Fokus.

Phoenix Contact: DC-Anwendungen im industriellen Umfeld nehmen exponentiell zu

Die Rede von Dr. Martin Wetter, Executive Vice President bei Phoenix Contact und aktives ZVEI-Mitglied, hob hervor, dass Gleichstrom heute einen zentralen Megatrend der industriellen Transformation bildet. Er erklärte, dass internationale Partner verstärkt auf DC-Systeme setzen, um Effizienzsteigerungen und Kostenreduktionen zu realisieren. Durch die wachsende Anzahl von Pilotprojekten, gemeinsamen Entwicklungsplattformen und standardisierten Schnittstellen ist ein exponentielles Wachstum bei industriellen Gleichstromanwendungen weltweit zu beobachten. Diese Dynamik fördert nachhaltige Innovationen branchenübergreifend massiv.

ODCA setzt auf internationalen Dialog mit China, Korea, Europa

Die ODCA startete 2022 mit einem Kreis von 33 Industrievertretern, um Gleichstrominnovationen gemeinsam voranzutreiben. Das Netzwerk hat seitdem kontinuierlich expandiert und zählt aktuell 86 Mitglieder, die eine Vielzahl von Branchen repräsentieren. Primär agieren Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum, ergänzt durch Kooperationen in China und Korea, wodurch internationale Expertise eingebunden wird. Die geplante Tagung im Jahr 2026 in Italien wird dazu beitragen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsame Entwicklungsprojekte erfolgreich zu initiieren.

Effiziente Energieflüsse durch direkte DC-Kopplung von Erzeugern und Verbrauchern

Windräder, Solarpanele, Energiespeicher und Elektrofahrzeuge nutzen alle Gleichstrom als Ausgangs- oder Speicherspannung. Konvertierungen in Wechselstrom zum Netzanschluss oder Verbrauch führen zu Verlusten in Umrichtern und Transformatoren, die den Gesamtwirkungsgrad mindern. Wird die Zahl der AC/DC-Konversionen verringert und direkte DC-Verbindungen etabliert, erreicht man eine effizientere Energieübertragung. Dies senkt thermische Verluste, verbessert die Auslastung von Speichermedien und senkt Investitionskosten für Leistungselektronik, während gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele besser erfüllt werden. Gleichstromoptimierte Netze sorgen für Zukunftssicherheit.

Parkbesuch verdeutlicht direkte DC-basierte Kopplung von Erzeugung bis Verbrauch

Im All Electric Society Park in Blomberg konnten sich die Experten von Phoenix Contact ein Bild von zukunftsorientierten DC-Netzstrukturen machen. An diversen Demonstrationsstationen wurde erläutert, wie regenerative Erzeuger, Batterien und wärmetechnische Verbraucher ohne Umwandlungsverluste aneinandergeschaltet werden. Die anschaulichen Präsentationen belegen, dass eine vollständig integrierte Gleichstromversorgung nicht nur die Effizienz maximiert, sondern auch die Umsetzung einer ressourcenschonenden All Electric Society vorantreibt.

Industrieexperten erleben energieneutrale DC-Forschung in All Electric Society Factory

Die Live-Vorführung in der All Electric Society Factory bot einen praxisnahen Einblick in hochmoderne DC-Systeme, die eine nahezu energieautarke industrielle Fertigung ermöglichen. Platziert wurden modulare Gleichstromversorgungen, intelligente Lastmanagementmodule und dynamische Speichereinheiten. Die Testprotokolle belegten eine deutliche Verringerung der Konversionsverluste. Diese praxisorientierte Untersuchung zeigt das beträchtliche Potenzial von Gleichstrominfrastrukturen auf, industrielle Abläufe energieeffizienter, nachhaltiger und gleichzeitig kostengünstiger als herkömmliche AC-basierte Lösungen zu gestalten. Ergänzende Messdaten bestätigten signifikante Effizienzgewinne und reduzierte Betriebskosten.

ODCA-Tagung in Bad Pyrmont bekräftigt innovative Decarbonisierungsziele mit Gleichstromtechnologie

Das Treffen der ODCA in Bad Pyrmont verdeutlichte, wie Gleichstrom den Umbau der Energieinfrastruktur vorantreiben kann. Im Mittelpunkt standen Effizienzgewinne durch Verringerung von Wandlungsverlusten und der Ausbau weltweiter Kollaborationen. Phoenix Contact und die ODCA demonstrierten in ihren All Electric Society Projekten Anlagenkonzepte für emissionsarme Fertigung und integriertes Energiespeichermanagement. Die präsentierten Live-Demos und Fallstudien bieten praxisnahe Einblicke und bilden eine solide Grundlage für die Gestaltung modularer, interoperabler, effizienter und zukunftsfähiger DC-Systemarchitekturen.

Lassen Sie eine Antwort hier