Silatec Sicherheitsglas vereint Robustheit und Schutz für wertvolle Objekte

0

Brutalste Einbruchsversuche per Rammbock und Axt an Bulgari in Rom sowie im historischen Grünen Gewölbe Dresden zeigten: Nur mechanischer Widerstand schützt. Silatec Sicherheitsglas Made in Germany bewährte sich bei Angriffen durch Pink Panthers und beim spektakulären Kunstdiebstahl. Die spezialverstärkte Verbundglasscheibe verzögert jegliche Durchbruchversuche bis zu zwanzig Minuten, gibt Polizei und Wachdienst ausreichend Vorlauf und sichert so hochkarätige Schmuck- und Kunstschätze vor kriminellen Zugriffen.

Rom-Bulgari-Einbruch: Mechanischer hochstabiler Schutzglas-Kern erweist sich langfristig wirklich unüberwindbar

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Am 3. Mai rollte ein entwendeter Abschleppwagen mit ungefähr vier Tonnen Leergewicht voll in die Schaufenterscheibe des Bulgari-Standorts an der Spanischen Treppe in Rom. Die äußere Glasschicht zerbarst, doch der robuste Kern des Sicherheitsfensters blieb wie eine steinerne Wand erhalten. Überrascht von dieser Schutzwirkung brachen die Diebe ab und flüchteten ohne Ergebnis. Der Vorfall demonstriert die unentbehrliche Rolle mechanischer Schutzsysteme in sensiblen Bereichen.

Einbruchversuch mit VW Touareg endet erwartungsgemäß an Silatec-Sicherheitsglas abweisend

Ein gestohlener VW Touareg (2,5 t Leergewicht) wurde am 28. Mai 2016 von zwei mutmaßlichen Mitgliedern der „Pink Panthers“ als Rammbock gegen das Schaufenster eines Juweliers in einer europäischen Hauptstadt eingesetzt. Das bayerische Silatec-Sicherheitsglas widerstand der Aufprallenergie und verhinderte das Eindringen. Trotz Splittern blieb das dahinterliegende Panzersegment intakt. Kein Raubzug gelang. Die Täter zogen unverrichteter Dinge ab und konnten ohne Beute entkommen, da die Sicherheitsbarriere jede weitere gewaltsame Tat verhinderte.

Rammbock scheitert, Hämmer schlagen fehl, Sicherheitsglas bleibt weiterhin standhaft

Der Versuch, mit einem gestohlenen Touareg das Schaufenster einzudrücken, hatte versagt. Daraufhin zückten die Täter ihre Vorschlaghämmer und bearbeiteten das Sicherheitsglas mit unverminderter Vehemenz. Jeder Schlag erzeugte ein dumpfes Echo, hinterließ jedoch nur minimale Eindellungen. Nach mehreren Minuten heftiger Schläge erkannten sie, dass die Scheiben unbezwingbar waren. Resigniert sprangen sie auf einen wartenden Motorroller und entkamen ohne Beute. Die klaren Hammerspuren nannten ihren versuchten Raubakt unmissverständlich beim Namen. einfach dokumentiert

Diebstahl im Grünen Gewölbe fordert 113-Millionen-Euro-Schaden, Vitrinen massiv zerstört

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Am 25. November 2019 drangen zwei Einbrecher in das Historische Grüne Gewölbe im Residenzschloss Dresden ein. Ohne Sicherheitsverglasung setzten sie Äxte ein, um Glas und Rahmen der Vitrinen zu zerschlagen. Innerhalb von Minuten entwendeten sie 21 Schmuckstücke mit insgesamt 4.300 Diamanten. Der Gesamtwert der Beute wird auf mehr als 113 Millionen Euro geschätzt. Der spektakuläre Diebstahl führte zu Forderungen nach robusten, einbruchhemmenden Mechaniken im Museumsschutz.

Zeitgewinn durch Sicherheitsglas entscheidend für schnelle Polizeieinsätze und Schutz

Die Einbruchresistenz von Silatec-Sicherheitsglas basiert auf mehrschichtigen Verbundscheiben, die bei Attacken mit Fahrzeugen als Rammbock oder Handwerkzeugen wie Axt bis zu zwanzig Minuten stabil bleiben. Dieser mechanische Widerstand gibt Behörden und Sicherheitsfirmen genügend Spielraum, um Alarm auszulösen und zeitnah vor Ort zu sein. Christoph Hahn verdeutlicht, dass physische Schutzsysteme erstens Taten verzögern und zweitens eine unverzichtbare Grundlage für ein umfassendes Sicherheitskonzept darstellen, wenn rein elektronische Maßnahmen versagen. und Schäden reduzieren.

Robuste Verglasungen stoppen physisches Eindringen während Kameras nur dokumentieren

Polizeiverbände weisen darauf hin, dass elektronische Sicherungstechnik nur warnen und aufzeichnen kann, jedoch keine wirksame Einbruchshürde darstellt. Entscheidender Schutz entsteht durch mechanische Barrieren. Silatec Sicherheitsglas nutzt modernste Glasverbund-Technologie und stabile Befestigungen, die rohe Gewalt wie Rammen, Hämmern und Fällen mit Äxten ablehnt. In neutralen Prüfinstituten wurde Einbruchshemmung bis zu zwanzig Minuten bestätigt. Diese Verzögerung schafft wertvolle Minuten, um Polizei und Sicherheitsteams zum Einsatz zu entsenden und Straftaten zu verhindern, effektiv.

Kulturraub im Grünen Gewölbe offenbart dringenden fehlenden mechanischen Schutzbedarf

Silatec Sicherheitsglas bietet physischen Schutz auf höchstem Niveau: Mehrschichtige Scheiben resistieren Rammbock-Angriffen durch schwere Fahrzeuge in Rom und Axtattacken im Grünen Gewölbe in Dresden. Die innovative Zusammensetzung aus gehärtetem Glas und stoßdämpfenden Folien in stabilen Rahmenprofilen verlängert die Widerstandszeit signifikant – bis zu zwanzig Minuten. In dieser Phase registrieren Alarmsysteme Eindringversuche und alarmieren Sicherheitsdienste und Polizei, um unbezahlbare Kunst- und Luxusgüter zu schützen.

Lassen Sie eine Antwort hier